Wissensaufbau kreativ

von Jenny Reicherzer

Wenn es um den Aufbau und die Aneignung von Wissen geht, haben viele gleich das Bild eines tief über die Unterlagen gebeugten Menschen vor sich, der intensiv bemüht ist, die vorgefundenen Informationen rezeptiv zu erfassen und zu memorieren. Dass kreative Prozesse ein großes Potential bieten, Wissen durch permanentes Umwälzen, Neuorganisieren und Reduzieren viel nachhaltiger Aufzubauen, hat der Kurs 2D5 erfahren. Die Kursteilnehmer:innen haben überaus kreative fiktive Infoflyer zur Epoche der Jahrhundertwende gestaltet, die sonst aufgrund ihrer mannigfaltigen Strömungen häufig schwer zu fassen und zu überblicken ist. Die tollen Ergebnisse zeugen von einer intensiven und sehr reflektierten Auseinandersetzung mit der Materie und Freude am Gestalten und Entwerfen.

Kamerun Vortrag am Ohm Gymnasium

von Lassad Lejmi, 10f

Am 22. September 2022 hielten junge Erwachsene aus Kamerun, die in Erlangen studieren, für die 10. Klassen des Ohm Gymnasiums eine Präsentation über Ihr Land. Der Vortrag schließt an den Geographieunterricht an, in dem in der 10. Klasse Afrika ein Großthema ist. weiterlesen

Kennenlerntage 5. Klasse

von Carolin Bitsch

Von Ende September bis Anfang Oktober standen für alle unsere 5. Klassen die Kennenlerntage in Gunzenhausen auf dem Programm. Vorrangiges Ziel der dreitägigen Fahrt war das weitere Kennenlernen der Mitschüler sowie die Stärkung der Klassengemeinschaft. Neben einer Stadtrally bzw. einem Besuch des Abenteuerspielplatzes, standen eine Nachtwanderung sowie ein Walderlebnistag mit Hütten und Brücken bauen und Lehmfiguren basteln auf dem Programm. Den Erzählungen unserer 5. Klässler nach waren es zwar anstrengende und zum Teil auch fordernde Tage, da es für einige die erste Klassenfahrt war, aber auch eine äußerst erlebnisreiche und schöne Zeit in Gunzenhausen. Ein großer Dank geht an alle beteiligten Lehrkräfte, die dieses Gemeinschaftserlebnis möglich gemacht haben.

Siegessträhne der Ohm-Schüler:innen reißt nicht ab!

von Manfred Reinhart

Angespornt vom Erfolg der Triathlet:innen vor 2 Wochen (2. Platz im Bundesfinale JTFO) wollten auch die Biker bei ihrer zweiten Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften im Schulmountainbiken unbedingt aufs Podium. Eine Anmaßung? Keineswegs, denn beide Teams schafften es tatsächlich. weiterlesen

Bereit für den Einsatz!

von Sibylle Güttler

Vom 28. bis 30. September 2022 fand die Fahrt des Schulsanitätsdienstes nach Bayreuth statt, bei der 22 unserer Schüler*innen von der 8. bis zur 12. Jahrgangsstufe in zahlreichen Fallbeispielen ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen durften, um im Ernstfall souverän Erste Hilfe leisten zu können, um zu wissen, wann es Zeit ist, den Rettungsdienst zu alarmieren und wie ein Einsatzprotokoll korrekt auszufüllen ist bzw. wie sie sich mit dem ABCDE-Schema ein schnelles Bild über den Gesundheitszustandes ihres Patienten verschaffen. weiterlesen

Highlights der Physik

Foto: Stephan Günster

von Dr. Kerstin Fehn

Elft- und Zwölftklässler des Ohm-Gymnasiums besuchten die Highlights der Physik in Regensburg. Maximilian Grasnick und Niko Hudak stellten sich bei Exciting Physics der Herausforderung, drei Teilchenarten mit je 100 Stück in möglichst kurzer Zeit möglichst effektiv zu trennen. weiterlesen

Kinder spielen für Kinder

von Regina Klatte

Die MusikerInnen des Wahlkurses Violine, 6. Klasse bis Q12, haben mit ihrer Lehrerin Regina Klatte bei mehreren Auftritten am Samstag, 24.9., in der Erlanger Fußgängerzone 326.-€ an Spenden für den Kinderhospizdienst des Hospizvereins Erlangen gesammelt.

Silber für die Ohm-Triathlet:innen beim Bundesfinale in Berlin

von Manfred Reinhard

Im Juli haben wir über den Sieg bei den bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt berichtet, was mit der Qualifikation im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ für Berlin verbunden war. Hochmotiviert, trotz vorheriger Sommerferien top trainiert und voller Hoffnung auf einen Podiumsplatz fuhren Alexa Puzicha, Alba Warter, Alina Baievych, Nerea Gutiérrez Steinhauer, Emily Hof, Noah Emmerlich-Mace, Jojo Hof, Jakub Schwager, Ben Clement Ying und Quinn Gould mit mir als Betreuer in der ersten Schulwoche in die Hauptstadt. Dank unserer Sponsoren Fahrradecke (Radcheck!), Sparkasse, Run&Hike und der Max-und-Justine-Sportstiftung konnten alle Schüler:innen in einheitlicher Kleidung auftreten. weiterlesen

Ohm-Triathlet:innen knüpfen nahtlos an die Erfolge der Vorcoronazeit an

von Manfred Reinhart

8 Siege beim Erlanger Schultriathlon, 2 bayerische Meistertitel und ein 3. Platz beim Landesfinale

Am Freitag, den 22.07., waren von insgesamt 1030 immerhin 56 Schüler:innen des Ohm-Gymnasiums beim Erlanger Schülertriathlon am Start. Alle 8 Altersklassen konnten gewonnen werden: Elena Gutierrez-Steinhauer (2011), Annika Zimmermann (2010), Jojo Hof (2009), Madeleine Guillon (2008), Teo Troppmann (2008), Alba Warter (2007) Quinn Gould (2007), Tamas Nagy (2006). Viele weitere Podestplätze und gute Platzierungen wurden erzielt, das wichtigste aber war, dass alle dieses Highlight des sportlichen Schuljahres sehr intensiv erlebten und „finishten“, also gesund am Ziel im TV-Stadion ankamen. Als einer der Hauptorganisatoren bedanke ich mich bei allen schulischen und Vereins-Helfer:innen für das überdurchschnittliche Engagement am Donnerstag beim Aufbau, am Freitag bei der Durchführung sowie nach der Veranstaltung beim Abbau. weiterlesen

Das Ohm ist Modellschule im Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“

von Dr. Nathali Jückstock-Kießling

Das Ohm-Gymnasium ist im Schuljahr 2022/23 Modellschule im Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Der Schulversuch bietet dem Ohm-Gymnasium die Möglichkeit, Ideen für eine zeitgemäße Prüfungskultur zu entwickeln und zu testen. Vor allem Kompetenzen, die junge Menschen für Studium, Beruf und ihr Leben in einer digitalen Welt benötigen, sollen in einer zeitgemäßen Prüfungskultur abgebildet werden – z. B. mit digitalen Aufgabenformaten, die kooperative und kreative Herangehensweisen auch in Prüfungssituationen erlauben – vom E-Book über das Erklärvideo bis zum Podcast.

Aus der Hand der Staatssekretärin im Kultusministerium, Frau Anna Stolz, hat das Lehrkräfteteam am 14.7.2022 im Rahmen einer zweitägigen Einführungsveranstaltung die Plakette als Modellschule im Schulversuch entgegengenommen.