P – Seminar MINT – Break begeistert für Naturwissenschaften

von Philipp Munkert, Q12

Im Rahmen unseres P-Seminars „MINT – Break, die physikalisch-chemische Pausenshow“, hatten wir die Gelegenheit, in verschiedenen Pausen die Schülerinnen und Schüler mit faszinierenden Experimenten zu begeistern. Im Oktober fanden unsere Vorführungen jeweils montags und mittwochs während der ersten und zweiten Pause statt. weiterlesen

Drei Preise für das Ohm – Gymnasium!

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

In diesem Jahr startete das Ohm – Gymnasium ihm Rahmen des Wahlfachs Jugend forscht mit sieben Projekten am Bundesumweltwettbewerb 2023 in Kiel.

Auch hier waren die Ohm – Schüler wieder erfolgreich! weiterlesen

P – Seminar MINT – Break gewinnt den VR Förderpreis 2023

P – Seminar MINT Break – die naturwissenschaftliche Pausenshow

von Martin Perleth und Tobias Fraunholz

Die beiden P – Seminare ChemBreak und PhyBreak, die gemeinsam eine naturwissenschaftliche Pausenshow entwickeln, wurden dank einer gelungene Bewerbung von Maximilian Grasnick für ihr herausragendes Projekt von der VR Bank mit dem VR Förderpreis Bank & Jugend 2023 ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit 750 Euro dotiert und fließt direkt in die Projektgestaltung.

Wir danken der VR Bank für die Unterstützung!

Markt der Wissenschaft – Plakatausstellung der Jugend forscht Projekte

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

In der Woche vor Ostern präsentierten die Teilnehmer:innen des Wahlfachs Jugend forscht ihre aktuellen Wettbewerbsprojekte im Rahmen einer Plakatausstellung der Schulfamilie des Ohm – Gymnasiums.

Ein großes Dankeschön an alle jungen Forscher für Ihr besonderes Engagement!

Highlights der Physik

Foto: Stephan Günster

von Dr. Kerstin Fehn

Elft- und Zwölftklässler des Ohm-Gymnasiums besuchten die Highlights der Physik in Regensburg. Maximilian Grasnick und Niko Hudak stellten sich bei Exciting Physics der Herausforderung, drei Teilchenarten mit je 100 Stück in möglichst kurzer Zeit möglichst effektiv zu trennen. weiterlesen

Internationale Junior Science Olympiade 2022

Niklas Berner schafft es unter die besten 380!

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

Der Jungforscher Niklas Berner hat sich bei der Internationalen Junior Science Olympiade sowohl bei erste Runde als auch bei der zweiten Runde durchsetzen können. Durch das Lösen theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich Physik, Biologie und Chemie hat sich Niklas als einer von 350 der 3800 Teilnehmen für die 3. Auswahlrunde qualifiziert.

Wir gratulieren dir und ein großes Dankeschön für dein besonderes Engagement!

Mark Oude Elberink hat den 3. Platz im Jugend forscht – Deutschland – Finale!

„Bundeswettbewerb Jugend forscht 2022“

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

Beim Jugend forscht Bundeswettbewerb 2022 in Lübeck wurde Mark für seine Forschungsarbeit „Diabetes im Blick“, ausgezeichnet und erhielt den 3. Platz im Bereich Arbeitswelt. Dieser ist mit 1500 Euro dotiert. 

Mark überzeugte die Jury mit  seiner selbstentwickelten und patentierten Erfindung eines kleinen Displays inklusive Hardware-Platinen, auf dem, mithilfe einer programmierten Software, der aktuelle Blutzuckerwert angezeigt wird.

Herzliche Gratulation, danke für dein Engagement, Mark!

Mark Oude Elberink ist im Jufo – Deutschland – Finale

Landeswettbewerb Jugend forscht 2022

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

Beim Jugend forscht Landeswettbewerb 2022 wurde Mark für seine Forschungsarbeit „Diabetes im Blick– hardwareimplementiertes Softwaresystem zum Glukosewertmanagement“ mit dem Sonderpreis des Staatsministers für Unterricht und Kultus für die beste interdisziplinäre Arbeit Bayerns ausgezeichnet. Er überzeugte die Jury mit  seiner selbstentwickelten und patentierten Erfindung eines kleinen Displays inklusive Hardware-Platinen, auf dem, mithilfe einer programmierten Software, der aktuelle Blutzuckerwert angezeigt wird. Zusätzlich erhielt er noch den Sonderpreis „Teilnahme an der JugendUnternimmt summer school“.

Er darf unsere Schule beim Bundeswettbewerb vertreten.

Herzliche Gratulation, danke für dein Engagement und ganz viel Erfolg, Mark!

Regionalwettbewerb

Wettbewerb Jugend forscht 2022

von Martin Perleth und Wolfgang Lindner

Jugend forscht Wettbewerb 2022: Corona zum Trotz – Wieder hat das Ohm-Gymnasium zugeschlagen! weiterlesen