Die Klassen 10b und 10e nehmen am diesjährigen Präventionswettbewerb gegen Alkohol teil und haben am Tablet bzw. auf Papier Plakate angefertigt. Hier gehts zu den Bildern. weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kunst
Schule ohne Rassismus in der Kunst
von Maja Baudach
In den vergangenen Wochen haben Schüler*innen sich im Kunstunterricht symbolische Szenen zum Thema Schule ohne Rassismus überlegt, diese fotografisch inszeniert und dann in Malereien übertragen. Die kontrastreichen Gemälde an denen viele Klassen und Kurse mitgewirkt haben schmücken derzeit die Aula. weiterlesen
Kunstprojekt zur Woche ohne Rassismus
von Miriam Graßer
In der Bekenntnisstunde hat die Klasse 9a im Rahmen des Kunstunterrichts am Beispiel der Künstlerin Shirin Neshat Statements zu rassistischem Verhalten erarbeitet und auf ihre Körper projiziert. weiterlesen
Gewinner der Schneemann-hOHM-challenge
von Agnes Paetzold und Johannes Hoffmann
Welche Freude, 130 Schneefiguren haben sich in der Mebis-Aula getroffen und zur Schau gestellt! Mit großem Vergnügen aber auch mit der Qual der Wahl betrachteten wir – die Jury – die unglaubliche Vielfalt und Kreativität. Die eingereichten Fotos reichten sogar für eine Diashow!
Es ist einfach klasse, dass so viele von euch sich auf diesen erfrischenden Spaß eingelassen haben. Nach langem Abwägen stand es für uns fest:
Comic-Workshop mit Elke R. Steiner
20 Schülerinnen und Schüler freuten sich über einen entspannten und dennoch sehr aktiven Schultag: Sie hatten einen Platz im Workshop mit der Comic-Zeichnerin und Illustratorin Elke R. Steiner bekommen und durften den Vormittag kreativ verbringen. Der jahrgangsübergreifende Comic-Workshop beschäftigte sich mit dem Thema „Antisemitismus bzw. jugendliche Identitäten in Europa“. Teilnehmen konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11, die von ihren Kunstlehrern vorgeschlagen worden waren.
von S. Geissel-Karl (für das Team politische Bildung)
Zunächst lasen die Schülerinnen und Schüler eine Kurzgeschichte über einen israelischen Jungen, dessen Großvater im Holocaust umgekommen war. weiterlesen