Das Ohm ist bunt!-Eine Aktion des Ad!kas

von Raechel Jacob für den Ad!ka

Am 17. März fand eine gemeinsame Pausenhofaktion statt. Mit einigen Klassen und dem Ad!ka (Antidiskriminierungs-AK) wurde, mit Kreide, ein Schriftzug ´Das Ohm ist bunt!´ auf den Pausenhof gezeichnet. Der Schriftzug wurde ausgemalt, außen jedoch durfte frei gestaltet werden. Die Schüler zeichneten verschiedene Muster und überall wurde vielseitig verziert. Immer mehr Leute kamen dazu, um mitzuzeichnen. Der zunächst graue Pausenhof verwandelte sich innerhalb von nur zwei Stunden zu einem bunten, vielseitigen Kunstwerk. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Der Ad!ka freut sich auf viele weitere Aktionen.

Austausch mit den Colegios San Augustín und Sabina Mora in Spanien

von Clara Fell, Kristina und Antonia Gärtner  (10d) für die Austauschgruppe

15 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe haben dieses Jahr vom 10. bis 17. März am Austausch nach Fuente Álamo in Murcia/ Südspanien teilgenommen. Schon seit drei Jahren findet dieser interkulturelle Austausch statt, dieses Jahr sogar mit vier Schulen – zwei spanischen, einer dänischen und uns. Gemeinsam haben wir z.B. die Hauptstadt der Region, Murcia, besucht und waren zwei Tage mit Übernachtung am Mittelmeer, Cabo de Palos, ein Kap mit wunderschönen Buchten, wo wir Strandspaziergänge und Wasseraktivitäten machen konnten. Wir haben in dieser Woche als Gruppe unglaublich viel erlebt und vor allem auch neue Freundschaften geschlossen mit der Hoffnung uns wiederzusehen.

 

Mathewettbewerbe

von Dr. Kerstin Fehn

106 Anmeldungen zum Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auch der Tag der Mathematik für die 12. Jahrgangsstufe war mit Layla Asid, Alissa Becker, Olivia Brausam, Ilyass El Badi, Madeleine Guillon, Dalle Saadat und Fabian Ulbricht und den im Folgenden Genannten stark besetzt. Aleksandra Tashkinova erreichte einen großartigen 6. Platz im Einzelwettbewerb unter 126 Teilnehmenden in Erlangen, ihre Gruppe mit Aya Dakhil und Patricia Procelewska kam in der bundesweiten Gesamtwertung auf Rang 49 von 215 Gruppen. Maximilian Hinterschwepfinger belegte Rang 115 in der bundesweiten Gesamtwertung im Einzelwettbewerb bei 875 Teilnehmenden. Alle sind sich einig: Die, die nicht dabei sein konnten, haben einen schönen gemeinsamen Vormittag verpasst!

Auftakt zur Woche gegen Rassismus

 

von Jakob Thomé

Wir wollen Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage sein. Vom 17. bis 21.03. findet unsere diesjährige Themenwoche mit zahlreichen Veranstaltungen statt. Den Auftakt machte heute die schulinterne Eröffnung der Ausstellung „Spuren des Kolonialismus in Erlangen“. weiterlesen

Ausstellung Kolonialismus

von der Schulleitung

Ab Montag, 17.03.2025, wird in der Aula eine neue städtische Ausstellung zu sehen sein. Sie wird einen Einblick in die Spuren des Kolonialismus in Erlangen geben und zur Auseinandersetzung anregen, wie wir heute mit diesem Teil deutscher Geschichte umgehen. Die Ausstellung ist täglich von 14 Uhr bis 17 Uhr zugänglich.

Jugend forscht Wettbewerb 2025: 7 Projekte – 7 Treffer!

Bildunterschrift: „Wettbewerb Jugend forscht 2025“

von Tanja Meyer, Wolfgang Lindner und Martin Perleth

Das Ohm – Gymnasium hat am Mittwoch, 26.02.2025 erfolgreich mit 14 Schülern von Klasse 8 – 12 und 7 Projekten beim Jugend forscht Wettbewerb Mittelfranken teilgenommen.

Die Jungforscher Vibinesh Kumar, Janne Darsow, Dominik Luber, Tizian Hemmelmann, Leopold Steinbauer, Niklas Berner und Linus Assmann präsentierten ihre Projekte einen breiten Publikum und gewannen Sonderpreise in den Kategorien Technik und Physik. weiterlesen

Ein Tag im DFI Erlangen

von Raechel Jacob, 6c

Am 28. Januar durfte die Klasse 6c mit ihren Lehrern Frau Ruitton-Allinieu und Herr Lang das Deutsch-Französische Institut (DFI) besuchen. Im DFI wurden die Kinder empfangen und in 3 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte nacheinander 3 Stationen bearbeiten, die sich alle auf das Thema französische Comics bezogen. weiterlesen

Besuch aus Argentinien

von Britta Steinhauer

Am letzten Dienstag im Januar durften wir Alejandra Obermeier am Ohm-Gymnasium willkommen heißen. Sie ist die Koordinatorin des Individualaustausches mit der Holmberg-Schule in Quilmes bei Buenos Aires. Auf ihrer Rundreise durch Süddeutschland und Österreich war dieses Jahr nun auch das Ohm-Gymnasium eine Station, auf der sie sich mit ihren Schützlingen traf und die Schule und das Umfeld kennenlernte. weiterlesen

Schwimmcamp der Ohm-Triathlet im Unibad

von Manfred Reinhart

Nachdem die Wahlkursteilnehmer seit Dezember 1-2 Mal in der Woche schulisch Schwimmen gehen, lohnt sich im weiteren Trainingsaufbau ein „Schwimm-Camp“ Ende Januar: Hier fanden am letzten Wochenende 4 Schwimmeinheiten statt, in denen gerade die Teilnehmer, die nicht in einem Schwimmverein unterwegs sind, ca. 8-12 Kilometer Schwimmen, mehr als sonst in einem Monat. weiterlesen