Das Certamen Latinum – Ein Latein-Wettbewerb für die Unterstufe

„Finis coronat opus.“ – „Das Ende krönt das Werk.“ (Ovid, Heroides)

von Melanie Roth

Im Rahmen unseres fachlich basierten Latein-Wettbewerbs, des Certamen Latinum, hatten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe auch im Schuljahr 2024/25 wieder die Gelegenheit, ihre Sprach- und Sachkenntnis unter Beweis zu stellen.

Mit großem Engagement absolvierten Interessierte zwischen Ostern und Pfingsten über einen vierwöchigen Zeitraum hinweg pro Schulwoche jeweils eine Wettbewerbsrunde, wobei sie in Anknüpfung an den aktuellen Unterrichtsstoff Aufgaben, darunter auch Kreativaufträge, zur lateinischen Grammatik sowie zur antiken Kultur bearbeiteten, deren Schwierigkeitsgrad die jeweilige Fachlehrkraft von Runde zu Runde stetig erhöhte. Fleiß und Ausdauer bis zum Schluss bildeten dabei die notwendigen Voraussetzungen für Erfolg im Kontext dieses Projekts.    

Auf Basis der Gesamtwertung aller erzielten Punkte wurden schließlich die jeweils Besten identifiziert, deren Leistungen im Rahmen der Siegerehrung unter Mitwirkung der Schulleitung zum Abschluss des Projekts mit Präsenten honoriert wurden, welche etwa Grundzüge der römischen Geschichte in anschaulicher Form vermitteln, auch heute noch geläufige Lebensweisheiten der Römer in spielerischer Aufmachung präsentieren oder amüsante Alltagsratschläge beispielsweise kosmetischer oder medizinischer Art bereithalten.

In diesem Schuljahr konnten aus der Klasse 6a Pauline Hassa (1. Preis), Aaron Barji (2. Preis) und Melina Kolb (3. Preis) den Wettbewerb für sich entscheiden.

Mögen sie ihre Begeisterung für das Fach Latein auch in Zukunft beibehalten und mit ihrer Fähigkeit, Aufgaben kraft ihres Durchhaltevermögens zu vollenden, einen erfolgreichen Weg einschlagen!