Mathematics Day

von Dr. Kerstin Fehn

Ende Juni 2023 veranstalteten Siemens und Siemens Healthineers im Rahmen des Partnerschulprogramms den elften „Mathematics Day“ – zusammen mit der Franconian International School Erlangen. Sebastian und Sianna vertraten das Ohm-Gymnasium bei einem Mini-Team-Wettbewerb in englischer Sprache und erlebten, wie Mathematik verbindet.

Bezirksfinale Mountainbiken in Herrieden – 7 Teams auf dem Podium!

von Manfred Reinhart und Rudolf Maiberger

Nachdem die Schule im September bei den Deutschen Schulsportmeisterschaften mit zwei Podestplätzen zurückkam, rechneten wir uns auch in dieser Sommersaison etwas aus, wenn auch der eine oder die andere in der älteren Jahrgangsklasse unterwegs ist. Frech oder von unserer Stärke überzeugt haben wir sowohl im Triathlon als auch im Mountainbiken den Bus mit Anhänger schon für die beiden Landesfinals gebucht! Und wir träumen davon, am erstmals ausgetragenen Demonstrationswettbewerb beim Herbstfinale von JTFO im September 2023 teilnehmen zu können, am besten zusammen mit den Triathlet:Innen😊 weiterlesen

Kennenlerntage 5. Klasse

von Carolin Bitsch

Von Ende September bis Anfang Oktober standen für alle unsere 5. Klassen die Kennenlerntage in Gunzenhausen auf dem Programm. Vorrangiges Ziel der dreitägigen Fahrt war das weitere Kennenlernen der Mitschüler sowie die Stärkung der Klassengemeinschaft. Neben einer Stadtrally bzw. einem Besuch des Abenteuerspielplatzes, standen eine Nachtwanderung sowie ein Walderlebnistag mit Hütten und Brücken bauen und Lehmfiguren basteln auf dem Programm. Den Erzählungen unserer 5. Klässler nach waren es zwar anstrengende und zum Teil auch fordernde Tage, da es für einige die erste Klassenfahrt war, aber auch eine äußerst erlebnisreiche und schöne Zeit in Gunzenhausen. Ein großer Dank geht an alle beteiligten Lehrkräfte, die dieses Gemeinschaftserlebnis möglich gemacht haben.

Das Ohm ist Modellschule im Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“

von Dr. Nathali Jückstock-Kießling

Das Ohm-Gymnasium ist im Schuljahr 2022/23 Modellschule im Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Der Schulversuch bietet dem Ohm-Gymnasium die Möglichkeit, Ideen für eine zeitgemäße Prüfungskultur zu entwickeln und zu testen. Vor allem Kompetenzen, die junge Menschen für Studium, Beruf und ihr Leben in einer digitalen Welt benötigen, sollen in einer zeitgemäßen Prüfungskultur abgebildet werden – z. B. mit digitalen Aufgabenformaten, die kooperative und kreative Herangehensweisen auch in Prüfungssituationen erlauben – vom E-Book über das Erklärvideo bis zum Podcast.

Aus der Hand der Staatssekretärin im Kultusministerium, Frau Anna Stolz, hat das Lehrkräfteteam am 14.7.2022 im Rahmen einer zweitägigen Einführungsveranstaltung die Plakette als Modellschule im Schulversuch entgegengenommen.

Schulshop

von der SMV

Es ist wieder soweit, wir haben unseren eigenen Schul-Merch! Dieses Jahr konnten sich alle Schüler an der Auswahl des Logos beteiligen und endlich sind die Sachen soweit. Wir haben dieses Jahr unzählige Artikel umsetzten können. Von T-Shirts bis zu Turnbeuteln, in verschiedenen Farben, ist für jeden etwas dabei!“

weiterlesen

Das Ohm-Gymnasium leuchtet im Sinne der Solidarität für die Ukraine

von Moritz Lerch, Technik-AG

Der aufbrodelnde, besorgniserregende Krieg, der momentan zwischen der Ukraine und Russland herrscht, ist für viele Menschen bedrückend. An vielen öffentlichen Gebäuden wurden deshalb Flaggen der Ukraine gehisst, um auf die Missstände hinzuweisen und Solidarität zu zeigen. Die Technik-AG an unserer Schule hat sich daher dazu entschlossen am Freitagabend, 25.02.2022, ebenfalls ein Zeichen zu setzen, um auch in den Abend- und Nachtstunden ab 19:30 Uhr weiterhin Zusammenhalt zu zeigen. Die Schule erstrahlte in den Farben der Flagge, jedoch mit keiner fröhlichen Botschaft.

Das Ohm ist bunt

von Isabel Müller

Wir erneuern unser Bekenntnis zur Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage. Unter dem Motto ‚Das Ohm ist bunt‘ – couragiert gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – starten ab dem 14.03.22 unterschiedliche Aktionen. Das Bekenntnis selbst findet dann am 17.03., der Festakt dazu am 18.03. statt.

„I take the opportunity each day offers.“ (Andy Goldsworthy)

von Jenny Reicherzer

Diesem Spruch folgte die Schulgarten-AG an einem herbstlichen Nachmittag und spürte mit eigenen Land Art-Projekten den Grundideen des großen Naturkünstlers Andy Goldsworthy nach. Die entstandenen Kunstwerke verzauberten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch zahlreiche Spaziergänger und Passanten.