Jugend forscht Wettbewerb 2025: 7 Projekte – 7 Treffer!

„Wettbewerb Jugend forscht 2025“

von Tanja Meyer, Wolfgang Lindner und Martin Perleth

Das Ohm – Gymnasium hat am Mittwoch, 26.02.2025 erfolgreich mit 14 Schülern von Klasse 8 – 12 und 7 Projekten beim Jugend forscht Wettbewerb Mittelfranken teilgenommen.

Die Jungforscher Vibinesh Kumar, Janne Darsow, Dominik Luber, Tizian Hemmelmann, Leopold Steinbauer, Niklas Berner und Linus Assmann präsentierten ihre Projekte einen breiten Publikum und gewannen Sonderpreise in den Kategorien Technik und Physik. weiterlesen

Ein Tag im DFI Erlangen

von Raechel Jacob, 6c

Am 28. Januar durfte die Klasse 6c mit ihren Lehrern Frau Ruitton-Allinieu und Herr Lang das Deutsch-Französische Institut (DFI) besuchen. Im DFI wurden die Kinder empfangen und in 3 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe durfte nacheinander 3 Stationen bearbeiten, die sich alle auf das Thema französische Comics bezogen. weiterlesen

Besuch aus Argentinien

von Britta Steinhauer

Am letzten Dienstag im Januar durften wir Alejandra Obermeier am Ohm-Gymnasium willkommen heißen. Sie ist die Koordinatorin des Individualaustausches mit der Holmberg-Schule in Quilmes bei Buenos Aires. Auf ihrer Rundreise durch Süddeutschland und Österreich war dieses Jahr nun auch das Ohm-Gymnasium eine Station, auf der sie sich mit ihren Schützlingen traf und die Schule und das Umfeld kennenlernte. weiterlesen

Schwimmcamp der Ohm-Triathlet im Unibad

von Manfred Reinhart

Nachdem die Wahlkursteilnehmer seit Dezember 1-2 Mal in der Woche schulisch Schwimmen gehen, lohnt sich im weiteren Trainingsaufbau ein „Schwimm-Camp“ Ende Januar: Hier fanden am letzten Wochenende 4 Schwimmeinheiten statt, in denen gerade die Teilnehmer, die nicht in einem Schwimmverein unterwegs sind, ca. 8-12 Kilometer Schwimmen, mehr als sonst in einem Monat. weiterlesen

Gemeinsam für Menschenrechte: Ein interaktives Bildungsprojekt

Workshoptag an der FAU in Nürnberg

von Shreya, Stella (8B), Siddhi (10E) und Carolin Frost

Nachdem wir bereits im November das CHREN (Zentrum für Menschenrechte Erlangen-Nürnberg) besucht haben, hatten wir, d.h. 15 Schülerinnen und Schüler des Ohm-Gymnasiums, die Gelegenheit, an einem Workshop an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg teilzunehmen. weiterlesen

1100 km entfernt von Erlangen eine Woche ganz allein in einer französischen Familie? Ganz schön mutig, oder?

Der Mut, diese Challenge anzunehmen, hat sich für die 24 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die im Juni im Rahmen des Schüleraustauschs nach Objat in der Region Nouvelle-Aquitaine, südlich von Limoges, gefahren sind, mehr als bezahlt gemacht. Der herzliche Empfang durch die französischen Familien und auch das liebevoll und perfekt geplante und von den französischen Lehrkräften und den corres begleitete Programm haben alle beeindruckt und sehr begeistert. Nach einer ereignisreichen Woche, die die Schülerinnen und Schüler in ihrem Reisetagebuch, das hier als e-book eingesehen werden kann, dokumentiert haben, fiel der Abschied von den lieb gewonnenen neuen Freundinnen und Freunden sichtlich schwer. Da kann man nur sagen: à la prochaine!

Bezirksfinale der Leichtathletik: Niesel, Sonne und Starkregen

von Caroline Emig

Am 11.6. war das Ohm mit zwei Mädchen-Mannschaften beim Stadtfinale angetreten und die Mädchen-III-Mannschaft qualifizierte sich dort zum zweiten Mal in Folge für das Bezirksfinale, das am 1.7. auf unserer Außenanlage ausgetragen wurde. Nachdem es am Morgen leicht genieselt hatte, taten wir uns  – ohne ähnlich professionell ausgestattet zu sein wie die anderen Schulen –  etwas schwer, in den Wettkampf hineinzufinden, war die Tartanbahn doch ohne Spikes sehr rutschig beim Hochsprung, der ersten Disziplin des Tages. weiterlesen