Am Freitag, 10.7.2020, wurde Frau Fuchs feierlich als Schulleiterin des Ohm-Gymnasiums verabschiedet. Neun Jahre leitete sie das größte Erlanger Gymnasium erfolgreich und mit sicherer Hand. weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wiederaufnahme des Unterrichts für die Q12
von der Schulleitung
Heute sind die Schüler*innen der Q12 erstmals seit der Schulschließung wieder zum Unterricht gekommen, um sich auf die Abiturprüfungen in drei Wochen vorzubereiten. Die Kurse wurden in kleinere Lerngruppen geteilt, diese auf das ganze Schulhaus verteilt und die Abstandsregeln eingehalten. Außerhalb des Unterrichts gilt auch am Ohm jetzt das Gebot, eine Maske zu tragen. Auch wenn es schön war, alle gesund wiederzusehen, konnte sich angesichts der Sicherheitsmaßnahmen doch niemand so richtig freuen. Wir sind gespannt, ob die Atmosphäre in den nächsten Tagen auch unter den geltenden Bedingungen wieder heiterer wird.
Das große Ohm-Osterrätsel
von der gesamten Schulleitung
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Osterrätsels sind ermittelt und bekommen ihren Preis per Post zugeschickt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Einsender*innen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sicher vermissen die meisten von Euch unsere schöne Schule schon ganz arg. Um euch die Wartezeit bis zum Wiederbeginn des Unterrichts etwas zu verkürzen, haben wir für euch ein Osterrätsel gebastelt. In der Diashow findet Ihr Fotos von Räumen und Orten, die Ihr alle gut kennt. Außerdem sind auf einigen Fotos noch Kleinigkeiten versteckt, die es zu finden gilt. Was genau gesucht ist, könnt Ihr in dem beiliegenden pdf-Dokument nachlesen. Die richtige Lösung schickt Ihr dann bitte bis spätestens 13. April 2020 per Mail an sekretariat@ohm-gymnasium.de Unter allen Einsendern mit richtiger Antwort werden drei Überraschungen verlost. Wir wünschen Euch schöne Osterferien!
Schulschließung sinnvoll genutzt
Von der Schulleitung
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Erlangen und Kommunalbit nutzen die Zeit der Schulschließung, um notwendige Arbeiten früher als geplant durchzuführen. In der laufenden Woche wird das gesamte Schulhaus einer gründlichen Reinigung unterzogen. In den Klassenzimmern werden weitere Accesspoints installiert, um die WLAN-Versorgung weiter auszubauen. Schließlich arbeiten auch die Stadtwerke am Glasfaser-Internetanschluss der Schule (Foto), damit bald alle Aktivboards und Rechner im gewünschten Umfang Zugang zum Internet haben.
Digitaler Unterricht etabliert sich
Von der Schulleitung
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und einem Hacker-Angriff hat sich die digitale Lernplattform mebis nun stabilisiert. Dort werden ab sofort, beginnend mit der Q12, die als Abschlussjahrgang Vorrang hat, für alle Jahrgangsstufen und Fächer Kurse eingerichtet. Damit sollten Zwischenlösungen wie Mailverteiler überflüssig werden und im Idealfall haben wir eine gemeinsame und sichere Plattform, um das Lernen digital weiterzuführen. Für alle Jahrgangsstufen ist in mebis auch eine „Aula“ eingerichtet, die dem gegenseitigen Austausch, auch über den Lernstoff hinaus, dient. Dort finden sich auch Tipps zum Lernen zuhause und Ansprechpartner für alle möglichen Fragen. Und die gute Nachricht zum Schluss: Während der Zeit der Schulschließung werden natürlich keinerlei Noten gemacht!
Erster Tag der Schulschließung
von der Schulleitung
Heute haben sich an der Schule einige Arbeitsgruppen von Lehrkräften getroffen, um zu besprechen, wie man die Zeit der Schulschließung möglichst sinnvoll gestalten kann. Gleichzeitig hat die Staatsregierung die Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, durch die Erklärung des Katastrophenzustands noch einmal verschärft. Das digitale Lernportal Mebis wurde Opfer eines Hacker-Angriffs. Das zeigt, dass man in dieser außergewöhnlichen Situation nicht von heute auf morgen Normalität herstellen kann. Allerdings arbeiten viele Lehrerinnen und Lehrer an Möglichkeiten, damit Schülerinnen und Schüler das Lernen zuhause fortsetzen und auch mit Lehrern und Mitschülern in Kontakt bleiben können. Dazu werden heute noch Schreiben über das Infoportal und das Elternportal verschickt. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich auch schon selbständig digital vernetzt und unterstützen sich gegenseitig; das ist auf jeden Fall zu begrüßen! Ebenso ist die Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern in Berufen arbeiten, die im Moment besonders wichtig sind, heute gestartet. Für alle Fragen, auch ganz konkrete, gibt es in der Schulleitung Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die in den online veröffentlichten Dokumenten genannt sind. Sie antworten gern auf alle Anfragen.
Einweihung der renovierten Schule
Am 25. September fand die Einweihung unseres Neubaus statt! weiterlesen
Kinder spielen für Kinder
Zum 10.Mal fand letztes Wochenende „Kinder spielen für Kinder“ mit SchülerInnen des Ohm-Gymnasiums statt.
von Regina Klatte
Die Teilnehmer des Wahlfachs Violine spielen einmal im Jahr in der Erlanger Fußgängerzone um Spenden zu sammeln für Kantha Bopha e.V., einem Verein, der Kinderkrankenhäuser in Kambodscha unterstützt. weiterlesen
Netter-Lernen-Woche mit Fastenbrechen
Neu in der Netter-Lernen-Woche war dieses Jahr das gemeinsame Fastenbrechen am Freitagabend, an dem über 250 Schüler, Eltern und Lehrer teilnahmen. Bei hervorragendem, von den Familien mitgebrachten Essen kamen Menschen aus vielen Religionen und Glaubensrichtungen miteinander ins Gespräch.
von Abdul-Malik Nuridov, 11. Klasse
Die Netter-Lernen-Woche 2019 begann mit dem Gemeinschaftstag am Montag, an den sich der Feedback-Tag, der Sport-Tag und der Recherche-Tag anschlossen. weiterlesen