Workshop zum Umgang mit Diskriminierung und rechten Parolen

von der Klasse 11e

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, besuchten wir, die Klasse 11e gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Riegelsperger, das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Dort nahmen wir an einem ganztägigen Workshop zum Thema „Wie umgehen mit Diskriminierung? Fit im Umgang mit rechten und rassistischen Parolen“ teil.

Zu Beginn des Tages starteten wir mit einem kleinen Blitzlicht, bei dem erste Gedanken und Erwartungen ausgetauscht wurden.Im Anschluss führte uns unser Referent Martin in verschiedene theoretische Grundlagen ein. Gemeinsam erarbeiteten wir u.a., was rechte Einstellungen von rechtsextremen unterscheidet, wie man diese erkennt und welche Formen von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus oder auch Nationalchauvinismus existieren.

In Kleingruppen analysierten wir anschließend Originalzitate von AfD-Funktionären und diskutierten, inwiefern diese Aussagen mit demokratischen Grundwerten vereinbar sind – oder eben nicht. Dabei wurde deutlich, wie subtil und zugleich gefährlich sich rechtsextreme Haltungen äußern können.

Nach einer Mittagspause in der Nürnberger Innenstadt ging es am Nachmittag mit einem interaktiven Quiz weiter: Wir lernten, rechtsextreme Symbole, Kleidermarken und Gruppierungen zu erkennen – und hatten dabei trotz des ernsten Themas auch viel Spaß. Den Abschluss bildete eine praktische Übung in Kleingruppen: Wir trainierten, wie man in Alltagssituationen argumentativ auf rechte Parolen reagieren kann – sachlich, ruhig und deutlich.

Insgesamt war es ein sehr informativer und gewinnbringender Tag, der uns nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern auch ganz konkret zeigte, wie man im Alltag Haltung zeigen kann – und sollte. Trotzdem kam auch der Spaß nicht zu kurz.