Bike-Schule Ohm

Das Ohm ist die erfolgreichste Bike-Schule Deutschlands bei „Jugend trainiert für Olympia“!

von Manfred Reinhart und Rudolf Maiberger

4 Teams am Start, 3 auf dem Treppchen und gleich zwei Deutsche Meister, das hat keine andere Schule geschafft. Ein Riesenerfolg und natürlich eine gewaltige Motivation für das neu anlaufende Schuljahr! Damit wurde das tolle Ergebnis aus 2024 noch getoppt, unfassbar!

Wir gratulieren folgenden Schüler:innen zum Meistertitel:
Mixed I: Alba Warter, Clara Fell, Quinn Gould, Dima Kuzenkov

Jungen II: Teo Troppmann, Florian Müller, Tobias Böhm, Phillip Becker, Pal Nagy

Das Team Jungen III erkämpfte sich in einem Feld von 21 Mannschaften den tollen 2. Platz:

Jonathan Schulze, Finn Morbach, Ole Steinbuß, Jonas Tröger und Florian Pamme

Das Team Mixed IV landete nach großem Kampf auf Platz 5:

Philipp Gabler, Altan Yesilbag, Laura Bender, Merle Wicklein und Isabelle Braunsberger

Nachdem wir dieses Jahr im Triathlon leider Ingolstadt den Vortritt lassen mussten und seit langem mal nicht nach Berlin durften, fuhren wir mit vier Teams zu den deutschen Schulmeisterschaften Mountainbiken nach Rödinghausen in Nordrhein-Westfalen. Die Kids haben in den Ferien allein, mit Freunden oder Eltern trainiert, zu Schuljahresbeginn haben wir nochmals alle Technikstationen auf dem Sportplatz geübt und fuhren hochmotiviert mit der Bahn in den Norden. Unterstützt wurde die Fahrt von der Stadt Erlangen, der Sparkasse und Run&Hike. Sonntagabend wurden die Räder, Zelte, Schlafsäcke und Isomatten in einem Hänger verstaut, am Montag früh zog Herr und Frau Morbach diesen zum Wettkampfort in der tiefsten Provinz zwischen Osnabrück und Bielefeld. Ein Bus mit Radanhänger hat andere Schulen bis 4000 € gekostet!

Vor Ort mussten wir erstmal die Räder zusammenschrauben und uns sofort zu den Technikstationen begeben. Finn blieb als einziger vom Ohm völlig fehlerfrei, obwohl einige knifflige Elemente zu bewältigen waren, einige sackten doch einige Strafsekunden ein. Danach bauten wir unsere Zelte auf der Wiese einer Kirchengemeinde in der Nähe auf und bereiteten das Nachtlager. Rückblickend meinten einige Kids sogar, das Übernachten wäre sogar das Highlight der Fahrt gewesen?!

Die Nudelparty am Abend war leider ein Reinfall, da viele andere Teams auf Zeltplätzen und Jugendherbergen in einiger Entfernung untergebracht waren und alle kein Licht am Rad hatten, also noch vor Einbruch der Dunkelheit dorthin mussten. Unsere Stimmung hat das nicht gestört, wir hielten unser eigenes Kickerturnier ab und so zog die Nachtruhe doch eher spät ein.

Am nächsten Tag stand das Trailrennen überwiegend auf Wiesen- und Schotterflächen an, mit vielen engen Kurven, Brems- und Beschleunigungsmanövern sowie einer kurzen knackigen Abfahrtspassage. Der Trail musste je nach Alter mehrfach durchfahren werden. Wir hatten mit 19 Kids und vier Betreuern natürlich viel Unterstützung an der Strecke, zeigten den Ohm-Teamspirit und pushten uns gewaltig nach vorne. Und die Siegerehrung ist natürlich dreimal so schön, wenn wir auch dreimal auf das Treppchen dürfen!

Nächstes Jahr wollen wir mit den Triathleten wieder ins Bundesfinale nach Berlin und die Biker sicher wieder zur DM, die in Nürnberg stattfindet, also dann ohne große Anreise und Kosten. Den Ausrichter Stefan Böhm vom ASN Pfeil Phönix kennen wir gut, er hat uns u.a. den Radanhänger ausgeliehen, vielen Dank dafür!

Und natürlich danken wir unserer Schulleitung, die uns mit vielen Kids und Teams zu den Vor-Wettkämpfen nach Hilpoltstein und Herrieden lässt, die Fahrt und günstige Vorplanung nach Rödinghausen schon Ende Juli ermöglicht hat und uns nach der Rückkehr einen warmen Empfang.